Nach oben scrollen

 

KOMPRESSOR-KÜHLBOX

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Dometic CFF 12- Kühlkomfort
- 12/24V DC/100-240 V AC
- 13 l gesamtvolumen für bis zu 20 Dosen
- Kühlt bis -18°C
- Mit fl exiblem Getränkehalter

Artikel-Nr.: 9600029485

titelbild_1280x410px_01.png

Batterie

Fast die Hälfte aller Autopannen geht auf leere Batterien zurück. Alles eine Frage der Produktqualität? Nicht nur. Viele elektrische Verbraucher erschweren das Batterieleben. Anzuraten ist bei älteren Batterien, den Fahrstil anzupassen und Stromfresser erst einige Minuten nach dem Start zu nutzen. Neuere Batterie-Modelle funktionieren dagegen genau andersrum: Wird beispielsweise das Fernlicht einige Minuten vor Fahrtbeginn eingeschalten, verlängert das die Lebenszeit von jungen Autobatterien.

Reifen

Bei den Reifen gilt es, die Anweisungen des Herstellers zu beachten. Der Reifendruck etwa variiert je nach Produzent und Fahrzeugbeladung. Wer ihn regelmäßig überprüft und anpasst, verringert den Abrieb – und verlängert die Lebensdauer des Reifens. Aufgrund des Wagengewichts wirken sich auch längere Standzeiten negativ auf die Beschaff enheit des Reifens aus. Umparken verändert dagegen den Druckpunkt des Reifens, was Überbelastung verhindert.

Bremsen

Mehr als andere Fahrzeug-Teile leiden die Bremsen unter fehlender Voraussicht beim Autofahren. Bei abruptem Bremsen oder Gefahrenbremsungen entstehen Temperaturen von bis zu 700 Grad, was starken Verschleiß an der Bremsscheibe zur Folge hat. Vorausschauendes Fahrverhalten wirkt dem entgegen. Das heißt: Ruckartiges „Stop and Go“ und starkes Abbremsen wo möglich vermeiden und lieber länger, aber mit weniger Kraft bremsen.

 

WARNWESTE

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Gelb

Artikel-Nr.: 13101

 

SOS 360° NOTWARNLEUCHTE

 

MITNAHME­ARTIKEL

- SOS 360° magnetisch aktivierbare Lichtfunktion
- Warnleuchte inkl. Arbeitslicht
- CE-geprüft

Artikel-Nr.: 2XW359001-001

titelbild_1280x410px_02.png

Der Fahr-Check: Die Technik ist wichtig

Genauso wichtig wie die große Kontrolle zum Start in jede neue Motorradsaison sind die regelmäßigen Kontrollen vor Fahrtbeginn. Hier geht es darum, die Funktionsfähigkeit der Technik zu überprüfen.

 

Diese Fragen helfen:
- Bremsen: Hebelweg der Bremsen getestet, Leitungen und Schläuche sowie Füllstand der Bremsflüssigkeit in Ordnung?
- Sicht / Beleuchtung: Funktionieren Beleuchtung und Blinker, ist der Rückspiegel korrekt eingestellt?
- Reifen: Haben die Reifen die geforderte Mindestprofiltiefe von 1,6 mm, ist der Luftdruck okay und sind die Ventilklappen vorhanden?

 

Trifft einer dieser Punkte nicht zu, ist keine vollumfängliche Fahrsicherheit gewährleistet. Speziell für längere Biker-Touren ist zudem die Kontrolle der Antriebskette anzuraten: Die Spannung passt, wenn der Durchhang bei rund zwei Fingerbreit liegt. Die Kette sollte außerdem gut geschmiert sein – Kettenöl gehört zur Grundausstattung.

Auch auf den Fahrer kommt es an!

Motorradfahren gilt als Sport. Wie beim Joggen, Moutainbiken oder anderen sportlichen Aktivitäten sollte der Sportler bzw. Fahrer sich entsprechend gewissenhaft vorbereiten, fit sein und sich vor Fahrtantritt mit folgenden Fragen (ehrlich) auseinandersetzen:

 

- Sind mein Motorrad und ich „warmgefahren“ – also miteinander vertraut?
- Fühle ich mich körperlich und mental fit für die Fahrt?
- Ist meine Sicherheitsausrüstung vollständig?

 

Auch hier gilt: Beantworten Sie eine dieser Fragen mit nein, bleibt das Motorrad besser stehen. Geht es darum, mehr Sicherheit auf dem Motorrad zu gewinnen, ist die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining eine gute Option.

 

*Quelle: Statista 2023

 

MINIKURZADAPTER 12V

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Von PKW 13- auf Anhänger 7-polig

Artikel-Nr.: 300100320113

 

MOTORSPÜLUNG

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Pro Line /Öl Additiv

Artikel-Nr.: 2425

 

AUTOFEUERLÖSCHER F2G

 

MITNAHME­ARTIKEL

- 2 kg Löschpulver
- Inkl. Kfz-Halter
- Brandklassen A,B,C Einhandbedienung
- Ohne Manometer
 

titelbild_1280x410px_03.png

Gebrauchtwagen: Was lange währt, bleibt auch gut?

Eines ist klar: Das alte, schmuddelige Image des Gebrauchtwagens bröckelt schon seit geraumer Zeit. In Scharen füllen sie heute das deutsche Straßennetz und sind optisch oft nicht von Neuwagen zu unterscheiden. Und: Die lange Nutzungsdauer wirkt sich positiv auf die Ökobilanz des Fahrzeugs aus, da so der hohe CO2-, Energie- und Rohstoff -Verbrauch in der Produktion eines Neuwagens umgangen wird.

Neuwagen: Mit moderner Technik ans Ziel?

Die technischen Neuerungen der letzten Jahrzehnte erhöhten neben dem Fahrkomfort auch die Umweltfreundlichkeit der Autos. Dies betrifft nicht nur alternative Antriebstechniken wie Akku- oder Batteriebetrieb, Wasserstoff oder Brennstoffzelle. Auch moderne Filtersysteme bei Verbrennern halten heute einen Großteil der Schmutzpartikel zurück, die während der Autofahrt entstehen. Sie sind der Hauptgrund dafür, dass pechschwarze Rußwolken am Auspuff mittlerweile der Vergangenheit angehören. Die Verwendung von Leichtbaustoffen und Carbon anstatt von Metall macht Autos obendrein leichter, was den Kraftstoffverbrauch verringert.

Neu oder alt?

Aber was ist nun für den Einzelnen die umweltfreundlichste Lösung? Die lange Nutzung oder doch die moderne Technik? Pauschal lässt sich diese Nachhaltigkeits-Frage nicht beantworten. Konkret aber schon!

 

Unser 1a autoservice Klima-Rechner hilft Ihnen bei dieser Entscheidung:
1aautoservice.com/klimarechner

titelbild_1280x410px_04.png

 

EASYFOLD XT 933

 

MITNAHME­ARTIKEL

- 2-Bike Anhängerkupplungs-Fahrradträger
- Schwarz/Aluminium

Artikel-Nr.: 933100

 

OSRAM BATTERYSTART 300 – LITHIUM STARTER

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Unkompliziertes und kompaktes Lithium-Kobalt LiCoO2-Starthilfegerät
- Für kleinere bis mittlere 12V Fahrzeuge, bis zu 6l Benzin und 3l Dieselmotoren
- Anzeige und Hintergrundbeleuchtung mit Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz und Verpolungsschutz
- Helles Arbeitslicht
- Kann als Powerbank genutzt werden

Artikel-Nr.: OBSL300